Oto-Refraktometer

Die Aufgabe von Hornhaut und Linse besteht darin, Licht an einem Punkt zu bündeln und es dann an einem einzigen Ort auf der Netzhaut zu fokussieren. Wenn Hornhaut und Linse dies perfekt tun können, ist das Sehen klar; andernfalls liegt ein Brechungsfehler vor. Die Refraction bedeutet die Brechung des Lichts, und wenn Hornhaut und Linse ihre Aufgabe nicht ordnungsgemäß erfüllen, entsteht ein Brechungsfehler, also ein Sehfehler. Es gibt drei Arten von Brechungsfehlern: Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus. Das Autorefraktometer ist das Gerät, das diesen Brechungsfehler im Auge automatisch misst. Die Messung ist in Sekunden abgeschlossen und sicher. Der Patient lehnt sein Kinn auf das Gerät und schaut auf das Bild im Inneren des Geräts. In diesem Moment wird der Knopf gedrückt und die Messung erfolgt. Dieses Ergebnis ist ein wichtiger Referenzwert zur Bestimmung der Brillengröße.

Kontaktformular Covid-19 Informationen