Optische Kohärenztomographie - OCT

OCT (Optische Kohärenztomographie) ermöglicht die Untersuchung der Netzhaut und der darunterliegenden Gefäßschicht in hauchdünnen Querschnitten. Es wird schnell durchgeführt, ohne schädliche Strahlen oder Medikamente zu verwenden. OCT wird zuverlässig zur Diagnose und Nachverfolgung von Netzhauterkrankungen eingesetzt. Es wird verwendet, um Augenerkrankungen wie Altersbedingte Makuladegeneration, diabetisch bedingte Netzwerkschäden und alle anderen Netzhauterkrankungen, einschließlich angeborener oder erworbener Gefäßerkrankungen, zu diagnostizieren und zu überwachen. Auch bei der Glaukomerkrankung ist es nützlich, um die Diagnose und den Fortschritt der Erkrankung zu verfolgen.

Kontaktformular Covid-19 Informationen