Bei der Behandlung der Katarakt-Erkrankung verliert die natürliche Augenlinse des Patienten nach einer gewissen Zeit ihre Klarheit, und die Sehleistung des Patienten sinkt, was zu Reflexionen in Autofahrscheinwerfern und einer verminderten Farbsehkraft führt. In diesem Fall muss die funktionslose Linse durch künstliche Linsen ersetzt werden. Diese Linsen (Intraokularlinsen) können bei Kataraktpatienten oder bei Patienten mit hohen Brillenstärken, die nicht für eine Laserbehandlung geeignet sind, eingesetzt werden.
Bei Patienten, die keine Brille tragen möchten und auch nicht für das in der Öffentlichkeit als Augenlasern bekannte Verfahren geeignet sind, können nach einer gründlichen Augenuntersuchung empfohlen werden. Aber das wichtigste und am häufigsten genutzte Anwendungsfeld ist die Kataraktbehandlung. Die trübe Linse wird entfernt, und die am besten geeignete Intraokularlinse wird eingesetzt, wodurch die Operation abgeschlossen wird und das Auge wieder seine Sehkraft zurückgewinnt.
Arten von Intraokularlinsen
- Monofokale Linsen, die nur das Sehen in der Ferne ermöglichen (einzelne Brennpunkte)
- Bifokale Linsen, die das Sehen in der Entfernung und in der Nähe ermöglichen (zwei Brennpunkte)
- Trifokale Linsen, die das Sehen in der Ferne, in der Mitte und in der Nähe ermöglichen (drei Brennpunkte). Je nach Lebensumständen des Patienten und Zustand des Auges wird eine bifokale (zwei Brennpunkte) oder trifokale (drei Brennpunkte) Linse bevorzugt, sodass der Patient keine Brille mehr benötigt.
- Wenn der Patient Astigmatismus hat, kann auch eine torische Linse (astigmatische Linse) gewählt werden.
Auswahl der Intraokularlinse
Bei der Verwendung von Intraokularlinsen in der Kataraktbehandlung ist das Hauptziel, dem Patienten die Rückkehr zu gesunden Lebensbedingungen zu ermöglichen, aber es ist auch sehr wichtig, dass er während des restlichen Lebens in Bezug auf das Sehen bequem ist, da dies eine nicht wiederholbare Operation ist. Daher sollten entscheidende Faktoren wie das Alter des Patienten, der Beruf, die Lebensumstände, Gewohnheiten und Hobbys bei der Auswahl der Linse beachtet werden.
Beispielsweise sollte jemand, der viel Zeit im Freien mit Sonnenlichteinwirkung verbringt, UV (Ultraviolett)-Linsen empfohlen werden, während Patienten, die nachts auf den Straßen arbeiten, Linsen bevorzugen sollten, die die Sehqualität bei Nacht erhöhen. Daher ist die Auswahl der Intraokularlinsen eine Entscheidung, die sowohl auf einer detaillierten körperlichen Untersuchung als auch auf einem gemeinsamen Beschluss des Patienten und Arztes basieren sollte, entsprechend den Lebensbedingungen des Patienten. Daher ist der Entscheidungsprozess sogar wichtiger als die Operation selbst.
Neuheiten bei Intraokularlinsen
Früher wurden bei der Behandlung von Kataraktpatienten deformierte Linsen entfernt und durch monofokale Linsen ersetzt, die dem Patienten das scharfe Sehen in der Nähe oder Ferne ermöglichen. Aus diesem Grund mussten die Patienten auch nach der Operation weiterhin eine Brille tragen, da nur eine Art der Sehschwäche behoben wurde. Heute jedoch haben multifokale Intraokularlinsen die monofokalen Linsen ersetzt, sodass alle Sehfehler auf einmal korrigiert werden können, was zu einer klaren Sicht führt und keine Brille mehr erforderlich ist.
Patienten mit multifokalen (intelligenten) Linsen können ohne Brille Bücher lesen oder Objekte in der Ferne problemlos sehen. Trifokale Linsen stellen die fortschrittlichste Technologie der Intraokularlinsen in der heutigen Medizin dar. Sie bieten die natürlichste Nähe zur scharfen Sicht für nahe, mittlere und entfernte Distanzen, was die Lebensqualität des Patienten verbessert.