Amblyopie tritt in jeder Situation auf, die die normale Nutzung der Augen verhindert. In den meisten Fällen kann Amblyopie erblich bedingt sein. Kinder mit einer familiären Vorgeschichte von Amblyopie sollten unbedingt von einem Augenarzt untersucht werden. Eine frühzeitige Diagnose ist immer wichtig.
Ursachen der Amblyopie
Schielen; ist die häufigste und am meisten gesehene Ursache für Amblyopie. Das schielende Auge überträgt das Bild nicht an das Gehirn, und die Person verwendet das besser sehende Auge.
Refraktionsfehler; wenn aufgrund eines bestehenden hohen Refraktionsfehlers ein Auge viel unschärfer sieht als das andere, wird dieses Auge seine visuelle Entwicklung abschließen und träge werden. Da bei äußerlich Betrachtungen keine Probleme mit den Augen sichtbar sind, ist dies die am schwersten zu identifizierende Art von Amblyopie. Familien lassen ihre Kinder sofort untersuchen, wenn sie eine Abweichung im Auge ihres Kindes bemerken, aber oft ist es dann zu spät, da die Kinder älter werden. Daher sollten alle Kinder vor dem 4. Lebensjahr unbedingt untersucht werden, auch wenn sie keine Beschwerden haben.
Trübungen in den durchsichtigen Augenstrukturen; an erster Stelle steht der Katarakt. Diese Art von Amblyopie entwickelt sich am schnellsten. Daher sollte jedes Neugeborene unbedingt einem einfachen Test, dem roten Reflex-Test, unterzogen werden, der von einem Kinderarzt durchgeführt wird, und wenn eine Anomalie festgestellt wird, ist eine Untersuchung durch einen Augenarzt erforderlich. Denn diese Art von Amblyopie entwickelt sich sehr früh und in sehr starkem Maße. Angeborener Katarakt sollte so schnell wie möglich chirurgisch behandelt werden.
Wie wird Amblyopie diagnostiziert?
Die Augenuntersuchungen von Kindern sind vor dem Alter von 3,5-4 Jahren ziemlich schwierig. Bei jüngeren Kindern und Babys wird versucht, das trägen Auge mit verschiedenen Methoden zu identifizieren, wie z.B. durch das manuelle Abdecken des gesunden Auges durch einen Arzt und die Bewertung der Reaktion. Bei der Untersuchung vor dem 4. Lebensjahr führt der Augenarzt grundsätzlich Folgendes durch: Er untersucht, ob es eine Abweichung in den Augen gibt. Danach prüft er, ob es in den transparenten Strukturen eine Trübung gibt, indem er die Pupille mit Tropfen erweitert und die Refraktionswerte (Brechwerte) beider Augen misst.
Wichtig ist, ob ein Auge einen viel höheren Refraktionsfehler aufweist als das andere. Auch hohe Refraktionsfehler in beiden Augen werden berücksichtigt. Neben der Untersuchung der Refraktionsfehler werden auch Retina (Netzhaut) und Sehnerv (Sehnerv) untersucht, um die Untersuchung abzuschließen.
Wie wird Amblyopie behandelt?
Die Behandlung von Amblyopie basiert darauf, das schwache Auge zu stärken. Dies geschieht, indem das gesunde Auge mit einem speziellen Verband für Wochen, manchmal Monate, abgedeckt wird. Zuerst wird das Notwendige verschrieben. Das Kind beginnt, dies zu verwenden, und die Abdeckungsbehandlung wird durchgeführt. Vor der Operation wird eine bestimmte Zeit lang eine Abdeckungsbehandlung durchgeführt, dann erfolgt die Operation, und danach wird die Abdeckung für eine gewisse Zeit fortgesetzt. Kinder mögen die Abdeckung überhaupt nicht. Sie lehnen sie ab. Doch als Eltern kann diese Phase mit Ihrem Engagement und Ihrer Geduld erfolgreich gemeistert werden.