Augendiagnostik
Die Augendiagnostik ist eine Technik zur Untersuchung der Gefäßstruktur in den Schichten der Retina und Choroidea, die sich im hinteren Teil des Auges befinden.
Die angiografische Abbildung des Auges hilft bei der Diagnose von Diabetes, Augentumoren, Nachtblindheit und Netzhauterkrankungen.
Warum wird eine Augendiagnostik durchgeführt?
- Darstellung der Augengefäße
- Untersuchung auf das Vorhandensein von irgendwelchen Massen im Auge
- Bestimmung von Leckagen in den Augengefäßen
- Untersuchung von Blutungsbereichen in den Augengefäßen
- Bestimmung von Verstopfungen in den Augengefäßen
- Untersuchung von Augenentzündungen
- Entscheidung über eine Lasertherapie für die Netzhaut und Bestimmung der Bereiche, die behandelt werden sollen
- Bestätigung der Wirksamkeit der Laser- oder einer anderen geplanten Therapie
- Erkennung und Behandlung von altersbedingten Makuladegenerationen
Wie wird eine Augendiagnostik durchgeführt?
Die Augendiagnostik wird verwendet, um Probleme, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, zu identifizieren, zu diagnostizieren, Entscheidungen über Behandlungen zu treffen und die Wirkungen der Therapie zu überwachen, indem die Blutgefäße im Auge mit einem speziellen Farbstoff gefärbt werden. Zu Beginn des Verfahrens werden die Pupillen mit Tropfen erweitert, und ein spezielles Medikament wird intravenös verabreicht. Nachdem das Medikament den Blutkreislauf bis zum Auge erreicht hat, werden die Augenvenen deutlicher sichtbar. In diesem Moment werden mithilfe eines speziellen Mikroskops und Lichtaugensichten Fotografien aufgenommen. Mit diesen Fotografien wird der Patient diagnostiziert. Die Anwendung dauert etwa eine halbe Stunde und schädigt die Augen nicht.
OCT-Angiografie (Medikamentenfreie Augendiagnostik)
OCT-Angiografie wird als "Neue Generationstechnologie in der medikamentenfreien Bildgebung" bezeichnet.
Die Bewegung der roten Blutkörperchen, die sich innerhalb der Gefäße bewegt, wird mit der OCT-B-Scans erfasst und in ein Bild umgewandelt.
Bei der OCT-Angiografie werden die Gefäß- und strukturellen Bildgebungsinformationen auf einem einzigen Bildschirm ohne interventionelle Eingriffe angezeigt. Im Gegensatz zur traditionellen Augendiagnostik wird kein Medikament über einen venösen Zugang verabreicht. Die angiografische Abbildung des Auges erfolgt in 3D (dreidimensional).