Augenlidoperationen werden durchgeführt, um ein ästhetisches Erscheinungsbild und einen ganzheitlicheren Blick sowie Gesichtsausdruck zu erzielen. Diese Operationen zielen darauf ab, herabhängende, überschüssige Haut aufweisende, die Augen abdeckende, faltige und müde aussehende Augenlider zu korrigieren und ein ästhetisches Erscheinungsbild zu erreichen.

Die Augenästhetikoperation (Blepharoplastik) wird bei Personen im Alter von 35 bis 70 Jahren angewendet. Bei der Augenlidästhetik kommen obere Lidstraffungen in der Regel ab einem Alter von 45 Jahren und darunter liegende Tränensäcke ab 50 Jahren in Frage. In Fällen, in denen eine angeborene Lidproblematik vorliegt, erfolgt die Behandlung unabhängig vom Alter, da hier nicht die ästhetische Verbesserung, sondern die Erweiterung des Gesichtsfelds und der Komfort des Patienten im Vordergrund stehen.

Methoden der Augenästhetik

Die okuloplastische Einheit beschäftigt sich mit der Ptosis, einer Erkrankung, die zu einer Senkung des Augenlids führt. Diese Lidptose kann angeboren oder erworben sein. Die chirurgische Behandlung hängt von der Ursache der Ptose ab. Die Entscheidung darüber trifft der Arzt nach einer ausführlichen Augenuntersuchung. Auch ein Erschlaffen und Herabhängen der Augenlider kann auftreten, was mit dem Alter zunimmt und oft mit einer Ptosis verwechselt wird. Eine Behandlung ist möglich, wenn Hängungen vorhanden sind. Wenn das Ausmaß der Erschlaffung gering ist, wird es mit dem Plexr-Laser korrigiert. Bei größerem Ausmaß erfolgt eine chirurgische Behandlung, d.h. eine Blepharoplastik.

Blepharoplastik ist ein chirurgischer Eingriff an den oberen und unteren Augenlidern, um sowohl ästhetische als auch funktionelle Verbesserungen zu erzielen.

Bei der Augenlidästhetikoperation werden die oberen Liderschlaffungs- oder Senkungsprobleme und die Taschen der unteren Augenlider behandelt.

Was ist Plexr-Laser?

Plexr-Laser kann kurz als operationfreie, nahtlose, narbenfreie Augenbereichsästhetik beschrieben werden, ist jedoch tatsächlich eine weitreichende Methode. Plexr, das in mehr als 45 Ländern von über 5000 Ärzten weltweit aktiv genutzt wird, ist ein Gerät mit einer 15-jährigen Geschichte, klinisch getestet mit langfristig verfolgten Ergebnissen und besitzt ein CE-Zertifikat sowie ein internationales Patent.

Es wird in der Augenlidästhetik, bei der Straffung der Augenunterpartie und -umgebung, beim Ausgleich von Linien über den Lippen, bei der Behandlung von Flecken, Narben und Akne, bei der Behandlung von Dehnungsstreifen und Bauchkraft, sowie bei der Behandlung von Muttermalen und Warzen eingesetzt und kann viele Hautfältchen im Gesicht entfernen.

Wie wird der Plexr-Laser angewendet?

Zuerst wird der zu behandelnde Bereich gereinigt, dann wird eine lokal anästhetisierende Creme aufgetragen und die Betäubung abgewartet. Plexr ist eine Technik, die Plasmastrahlung (den 4. Zustand der Materie) nutzt. Es wandelt die Gase in der Luft in Plasmastrahlung um dank des Potenzialunterschieds zwischen der zu behandelnden Hautoberfläche und dem Gerät. Diese Energie verdampft die auf der Haut befindlichen Läsionen (sublimiert) und beseitigt die problematischen Gewebe und stimuliert gleichzeitig den Prozess der Neubildung des Gewebes.

Worauf sollte nach der Plexr-Laseranwendung geachtet werden?

Da die Plexr-Laser-Anwendung eine der neuesten Entwicklungen in der ästhetischen Chirurgie darstellt, ist sie für den Patienten sehr komfortabel und die Nachsorge ist ebenso einfach. Über die nach der Verdampfung entstandenen Krusten sollte Sonnenschutzfundament angewendet werden, um die Sonne zu meiden. Die Krusten sollten von selbst abfallen; es sollten auf keinen Fall feuchtigkeitsspendende, alkoholische oder chemisch verschiedene kosmetische Produkte auf den Behandlungsbereich aufgetragen werden.

Die entstandenen Krusten sollten nicht mit einem Pflaster oder Band abgedeckt werden. Zur Reinigung sollten reine Seifen wie natürliche Olivenölseifen oder babyfreundliche, schützende, nicht enthaltende Materialien verwendet werden. Innerhalb von 1 bis 10 Tagen lösen sich die Krusten selbst ab, und darunter erscheint neues rosafarbenes Gewebe. Auch in dieser Phase ist der Sonnenschutz von großer Bedeutung.

Augenlidästhetik und Anwendungsmöglichkeiten

Augenlidästhetik wird sowohl von Frauen als auch von Männern gewählt, um Alterserscheinungen abzuschwächen und einen vitaleren Gesichtsausdruck zu gewinnen. Solche ästhetischen Eingriffe zielen nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild ab, sondern können auch funktionelle Probleme beheben, die das Gesichtsfeld beeinträchtigen. Besonders Probleme wie Hängelider, Tränensäcke oder Senken der Lider können die Sehqualität einer Person negativ beeinflussen. In solchen Fällen wird bei oberflächlicheren Deformationen Plexr-Laser ohne Operation angeboten, während bei ausgeprägteren Zuständen chirurgische Verfahren wie Blepharoplastik zum Einsatz kommen.

Dank der Plexr-Laser-Technologie können nun auch ohne eine Operation effektive Ergebnisse erzielt werden. Insbesondere für Personen, die nicht für eine Operation geeignet sind oder diese fürchten, ist Plexr-Laser eine ideale Alternative. Wenn frühzeitig bei Augenlidsenkungen eingegriffen wird, bietet Plexr-Laser eine effektive und langanhaltende Lösung. Bei fortgeschrittenen Fällen kann eine Blepharoplastik unumgänglich sein.

Blepharoplastik Preise und Prozess

Die Preise für eine Blepharoplastik können je nach Umfang des Eingriffs, den behandelten Bereichen (oberes oder unteres Augenlid), der Hautbeschaffenheit des Patienten und dem Standort der durchführenden Klinik variieren. Chirurgische Eingriffe werden entsprechend dem Anwendungsumfang geplant, und vor dem Eingriff erfolgt eine ausführliche Augenuntersuchung. Ebenso können sich die Preise für Plexr-Laser je nach Behandlungsbereich und Anzahl der Sitzungen unterscheiden.

Preise für Augenlidästhetik sind oft ein entscheidender Faktor im Entscheidungsprozess der Patienten. Wichtig ist, dass diese Eingriffe in einer vertrauenswürdigen Gesundheitseinrichtung von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden. In diesen auf die jeweilige Person zugeschnittenen Eingriffen sollten Qualität und Sicherheit stets an erster Stelle stehen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Augenlidästhetik?

Augenlidästhetik, medizinisch als Blepharoplastik oder in chirurgielosen Methoden durchgeführt, wird zur Korrektur von im Laufe der Zeit durch Alterung, Schwerkraft, genetische Faktoren und Umwelteinflüsse verursachten Augenliddeformitäten durchgeführt. Probleme wie Erschlaffung, Lockerung und Hautüberschuss am oberen Augenlid sowie Taschen und Falten am unteren Augenlid können eine Person älter und müder erscheinen lassen, als sie ist. In solchen Fällen wird die Augenlidästhetik sowohl zur Beseitigung ästhetischer Sorgen als auch zur Entfernung von Geweben, die das Sichtfeld beeinträchtigen, bevorzugt. Chirurgische Blepharoplastik oder Plexr-Laser als chirurgielose Methoden werden je nach Bedarf der Person geplant. Durch die Augenlidästhetik erhält die Person einen jüngeren, vitaleren und lebendigeren Gesichtsausdruck.

Was ist Plexr-Laser?

Plexr-Laser ist eine schnittfreie, nadelfreie Anwendung, die durch die Verwendung von Plasmastrahlung überschüssige, erschlaffte und herabhängende Gewebe auf der Haut verdampft. Diese Methode wird bei vielen Hautproblemen eingesetzt, insbesondere im Augenbereich, im Gesicht, am Hals, Mundbereich, bei Narben, Fleckenbehandlung, Dehnungsstreifen und Muttermalen und hat in den letzten Jahren besondere Beliebtheit bei der Augenlidästhetik erlangt. Bei Plexr-Laseranwendungen wird die Hautoberfläche nicht geschnitten. Diese Methode nutzt Plasmastrahlung, den vierten Zustand der Materie, um überschüssiges Gewebe auf der Haut zu sublimieren und die Kollagenproduktion zu stimulieren. Infolgedessen wird die Haut gestrafft, verjüngt und erhält ein glattes Erscheinungsbild. Die Anwendung wird mit lokal anästhesierender Creme komfortabel gemacht. Die Heilungsdauer nach dem Eingriff ist im Vergleich zur Operation viel schneller, und der Patient kann schnell in das soziale Leben zurückkehren.

Was ist Blepharoplastik?

Blepharoplastik ist ein chirurgisches ästhetisches Verfahren an den oberen und/oder unteren Augenlidern. Beim oberen Augenlid wird überschüssiges Haut- und Muskelgewebe entfernt, während beim unteren Augenlid die Fettablagerungen, die zu Taschen führen, entfernt und die Haut neu geformt wird. Dadurch wird sowohl ein jüngeres Erscheinungsbild erzielt als auch die durch herabhängende Lider verursachten Sehprobleme beseitigt. Blepharoplastik wird normalerweise unter Lokalanästhesie durchgeführt und dauert 1–2 Stunden. Schwellungen und Blutergüsse, die einige Tage nach der Operation anhalten, sind normal; die Nähte werden nach etwa 7–10 Tagen entfernt, und die Person kann zu ihrem normalen Leben zurückkehren. Blepharoplastik ist eine häufig von Männern und Frauen gewählte, langfristig wirksame Methode der Augenlidästhetik. Besonders bei fortgeschrittener Erschlaffung und Deformation ist der chirurgische Eingriff als einzige dauerhafte und effiziente Lösung hervorzuheben.

Von welchen Faktoren hängen die Kosten für Augenlidästhetik und Blepharoplastik ab?

Die Kosten für Augenlidästhetik und Blepharoplastik variieren je nach einer Reihe von Faktoren. Zu diesen Faktoren gehört die Art des durchzuführenden Eingriffs. Beispielsweise unterscheiden sich die Kosten für eine chirurgische Blepharoplastik, die nur am oberen Augenlid durchgeführt wird, von denen für eine kombinierte Operation an beiden Lidern. Nicht-chirurgische Methoden wie Plexr-Laser werden je nach Anzahl der Sitzungen und Behandlungsbereich unterschiedlich bepreist. Außerdem beeinflussen der Standort der durchführenden Klinik oder des durchführenden Krankenhauses, die Erfahrung des durchführenden Arztes und die verwendeten Technologien die Kosten. Es ist zu beachten, dass die gesetzliche Krankenversicherung oder private Versicherer nur Verfahren aus funktionalen (Sehbehinderung) Gründen abdecken. Für die genauesten und individuellsten Preisangaben wird empfohlen, einen Augenarzt oder eine ästhetische Chirurgie zu konsultieren.

Erstellungsdatum : 07.05.2025
Aktualisierungsdatum : 30.06.2025
Kommunikation : 444 23 23
Kontaktformular Covid-19 Informationen